welcome

Wachstumsbooster 2025

Jetzt vom Wachstumsbooster 2025 profitieren

Modernisieren statt pausieren

  • HENI
  • 0 Kommentare
  • ca. 2 Minuten

Jetzt vom Wachstumsbooster 2025 profitieren

Viele Werkstätten stehen aktuell vor derselben Entscheidung: Jetzt investieren oder lieber noch abwarten? Die Antwort fällt dieses Mal überraschend leicht – denn der Staat selbst gibt das Signal: Modernisieren lohnt sich!

Warum sich Investieren gerade jetzt lohnt

Mit dem Wachstumsbooster 2025 setzt die Bundesregierung ein klares Zeichen für Wachstum und Zukunftsfähigkeit. Durch neue steuerliche Anreize wird die Anschaffung moderner Ausrüstung und Technik jetzt besonders attraktiv. Werkstätten, die handeln, profitieren doppelt – durch eine zeitgemäße Ausstattung und spürbare steuerliche Vorteile.

Was genau steckt hinter dem Wachstumsbooster?

Kern der Maßnahme ist die degressive Abschreibung, die ab 2025 wieder eingeführt wird. Sie erlaubt es Unternehmen, bis zu 30 Prozent der Anschaffungskosten bereits im ersten Jahr steuerlich geltend zu machen.

Für Werkstätten bedeutet das:

  • schnellere Amortisation der Investitionen,
  • mehr Liquiditätsspielraum,
  • und eine nachhaltige Entlastung bei künftigen Anschaffungen.

Gerade in einer Zeit, in der wirtschaftliche Effizienz und technologische Weiterentwicklung Hand in Hand gehen müssen, schafft die neue Regelung spürbare Planungssicherheit.

Weitere Informationen finden Sie direkt beim Bundesfinanzministerium:
www.bundesfinanzministerium.de – Wachstumsbooster


Vorsprung sichern – jetzt in die Zukunft investieren

Die erweiterte Abschreibungsmöglichkeit bietet Werkstätten die Chance, anstehende Modernisierungen vorzuziehen und gleichzeitig steuerlich zu profitieren. Besonders sinnvoll ist das bei langlebiger Werkstattausrüstung – also bei Hebetechnik, Klimaservicegeräten, Diagnose- oder Prüfständen, die den Arbeitsalltag dauerhaft effizienter gestalten.

Neben der steuerlichen Seite lohnt sich der Blick auf die technische Entwicklung: Moderne Geräte sind oft energieeffizienter, präziser und wartungsärmer. Das spart langfristig Kosten, reduziert Ausfallzeiten und verbessert die Arbeitsbedingungen.

Auch mit Blick auf neue Fahrzeugtechnologien wie Elektromobilität und Hybridantriebe ist die Investition in aktuelle Werkstattausrüstung ein wichtiger Schritt. Nur wer technisch „up to date“ bleibt, kann den steigenden Anforderungen moderner Fahrzeugdiagnose gerecht werden.


Der perfekte Zeitpunkt für Ihre Modernisierung

Das Jahresende ist traditionell der Moment, um Bilanz zu ziehen – und Investitionen gezielt zu planen. In diesem Jahr kommt ein entscheidender Faktor hinzu: Wer noch 2025 investiert, profitiert direkt vom Investitionsbooster und kann die neuen steuerlichen Regelungen voll ausschöpfen.

Ob es um die Modernisierung der Hebeanlagen, den Ausbau von Diagnoseplätzen oder die Anpassung an E-Fahrzeuge geht – die Rahmenbedingungen sind günstig wie selten. Durchdachte Investitionen zahlen sich jetzt schneller aus und schaffen zugleich eine solide Basis für die kommenden Jahre.


Fazit: Jetzt starten und doppelt profitieren

Der Wachstumsbooster ist weit mehr als eine steuerliche Erleichterung – er ist ein Anreiz, die eigene Werkstatt aktiv in die Zukunft zu führen.
Wer heute modernisiert, arbeitet morgen effizienter, sicherer und wirtschaftlicher.

Denn wer jetzt handelt, sichert sich den entscheidenden Vorsprung.