In der Kfz-Werkstatt spielt das richtige Werkzeug eine entscheidende Rolle. Vor allem das Nietgerät hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug, wenn es um die Reparatur und Instandhaltung von Fahrzeugen geht, denn mit Hilfe eines Nietgerätes können Materialien wie Blech, Aluminium oder Kunststoff zuverlässig verbunden werden.
Das Nietgerät funktioniert ähnlich wie eine Zange, jedoch mit einer wesentlich höheren Kraft. Es presst zwei Materialien mittels eines Nietes zusammen und sorgt so für eine dauerhafte und sichere Verbindung. Die Vorteile des Nietens sind offensichtlich. Eine Nietverbindung ist wesentlich stabiler als eine Schweiß- oder Klebeverbindung. Zudem sind Nietverbindungen auch optisch ansprechender und verursachen keine Verfärbungen oder Verzerrungen des Materials.
In der Kfz-Werkstatt wird das Nietgerät vor allem zur Reparatur von Karosserien eingesetzt. Hier kann es beispielsweise bei Kollisionsschäden oder der Instandsetzung von Rostschäden zum Einsatz kommen. Aber auch im Bereich der Tuning-Szene wird das Nietgerät gerne genutzt, um Karosserieteile individuell anzupassen.
HENI bietet Ihnen verschiedene Nietgeräte mit denen Sie für eine stabile und langlebige Verbindung von Materialien sorgen und somit ebenfalls für die Sicherheit der Fahrzeuge.