Egal ob in der Werkstatt oder an Arbeitsorten, wie der Baustelle oder ganz einfach im Büro: Lichttechnik wird gerade bei dunklen Arbeitsverhältnissen immer benötigt und ist zudem ein ausschlaggebender Faktor für ein sicheres Arbeiten und damit auch für die Gesundheit. Gerade Arbeitsleuchten sollten in keiner Werkstatt fehlen und für eine optimale Ausleuchtung, mittels neuester LED-Technologie, sorgen. Im Idealfall sind sie ebenfalls staub- und wasserdicht nach Schutzart IP 67 und eignen sich damit auch für den rauen Werkstatt-Alltag sowie den Außeneinsatz. Ein einfacher Transport der Lampe für einen flexiblen Einsatz der Beleuchtung sollte ebenfalls möglich sein. Dafür eignen sich beispielsweise LED Handleuchten, die sich einfach aufstellen oder festhalten lassen. Mit Magnet oder stabilem Handgriff kann das Licht immer genau dort eingesetzt werden, wo es benötigt wird.
LED Leuchtmittel eignen sich heutzutage besonders gut, wenn längere Zeit in einem Gebiet ohne elektrische Versorgung gearbeitet wird. Denn die LED’s haben nur einen sehr geringen Energieverbrauch, sodass entsprechende Akkus lange für ausreichend Beleuchtung sorgen. Bei beengten und dunklen Arbeitsverhältnissen greift man gern auf Kopflampen zurück. Denn diese ermöglichen, dass die Hände bei der Arbeit frei bleiben können und sind meist einfach zu bedienen. Mit neigbarem Leuchtenkopf und durch lange Laufzeiten bei eingebautem Akku, sorgen sie zudem für eine optimale Ausleuchtung des Arbeitsbereichs.