Installationsprüfgerät-Adapter

für Ladesäulen/-kabel Prüfungen

Artikelnummer: HENI 50 201

Der Installationsprüfgerät-Adapter für Ladesäulen/-kabel Prüfungen ermöglicht eine umfassende Überprüfung von Ladestationen (EVSE) und deren Zubehör. In Kombination mit den Metrel Installationstestern gewährleistet er die Prüfung der elektrischen Sicherheit und Funktionstüchtigkeit. Mit Unterstützung für Typ 1/Typ 2 Ladesäulen, Mode 2 (ICCB) / Mode 3 Ladekabel (EV) und Überwachung der Kommunikation während des Ladevorgangs bietet dieser Adapter eine vielseitige Lösung. Die Ergebnisse können im Metrel ES Manager gespeichert und Berichte erstellt werden. Der A 1632 eMobility Analyser ist ein unverzichtbares Werkzeug für präzise und umfassende Prüfungen im Bereich der Elektromobilität.

Information zur Prüfung von Ladekabeln

Für die Prüfung von Ladekabeln gelten bestimmte Regelungen:

  • Qualifikation des Monteurs: Der Monteur, der Ladekabel prüft, muss eine Schulung als Hochvoltexperte Stufe 2S erfolgreich absolviert haben. Diese Qualifikation erfüllt alle erforderlichen Anforderungen für die Prüfung von Ladekabeln.
  • Einweisung des Prüfgeräts: Für die ordnungsgemäße Nutzung des Prüfgeräts  wird eine Einweisung benötigt (HENI 50 202 WEB Geräteeinweisung)
  • Sie können direkt mit Metrel unter Tel: +49 9126 289960 oder seminare@metrel.de die Schulungstermine vereinbaren
  • Online „Sammelschulungstermine“ mit mehreren Schulungsteilnehmern sind möglich. Hier fallen die Schulungsgebühren nur einmalig an.
  • Auch Inhouseschulungen vor Ort durch Metrel sind möglich 

Eine zusätzliche Schulung bei TÜV, Dekra oder beim Gerätehersteller ist nicht erforderlich.

Darüber hinaus ist zu beachten, dass die regelmäßige Auffrischung der Schulung zum Hochvoltexperten 2S normalerweise durch die Lehrgänge des Autohauses gewährleistet ist. 

Eine detaillierte Übersicht darüber, welche Personen befugt sind, Ladekabel zu prüfen, finden Sie in der DGUV Verordnung 209-093, Absatz 5.1.4. Dort sind alle relevanten Informationen aufgeführt.