Ionenaustauscher-System

MB 450 50 l/h | max. 450 l | inkl. LFÜ 3D

Artikelnummer: HENI 67 310 | Z 491317

Zum Gebrauch von destilliertem Wasser im Kfz-Betrieb: das Ionenaustausch-System für die Eigenproduktion direkt in der Kfz-Werkstatt. Ideal zur Mischwasserherstellung für Kühlerbefüllung, gem. Werksvorgabe. Normales Leitungswasser (Trinkwasser) enthält, je nach Region, unterschiedliche Mengen an Chlorid, was zur gefährlichen Lochkorrosion führen kann. Die Verwendung von Leitungswasser als Mischwasser für Kühlmittelzusätze kann somit das Motorenkühlsystem irreversibel schädigen. Folgerichtig ist seit Juni 2010, gemäß Werksvorgabe Volkswagen, als Mischwasser bei Reparatur oder zum Nachfüllen nur noch „destilliertes Wasser zu verwenden. Die druckfeste Kunststoffpatrone, bis 6 bar, eignet sich für die einfache und kostengünstige Wasservollentsalzung in der Kfz-Werkstatt. Systemvorteile auf einen Blick: 

  • Bequeme Eigenproduktion, aufwändige Logistik von destilliertem Wasser in Kanistern entfällt
  • Wirtschaftlichkeit: 0,40 € bis 1,- € für gekauftes Wasser gegenüber 0,10 € bis 0,18 € selbst hergestellt (jeweils 1 Liter destilliertes Wasser)
  • Sichere und gleichbleibende Wasserqualität
  • Kein Qualitätsverlust/Verunreinigung durch Lagerung bzw. angebrochene Gebinde
  • Speziell für Ihre Bedürfnisse, nur die benötigten Mengen
  • Platzierung direkt am Arbeitsplatz. Inkl. Leitfähigkeitsmessgerät für die sofortige Beurteilung der Wasserqualität. VE-Wasser gem. VDE 510 (Kfz-Werkstatt und Batterie-Service)

Systemaufbau: Bestehend aus einer druckfesten Kunststoff- Patrone, gefüllt mit Mischbettharzen, Leitfähigkeitsmessgerät, Roh-/Reinwasserschlauch mit je 1,5 m Länge. Einwegkartusche, empf. für 20 - 30 l Tagesbedarf. Verbrauchte Kartuschen werden entsorgt (Ersatzkartuschen HENI 67 317/ Z 491318).

Technische Daten